Next

Sonntag, 21.09.25, 18.00 Uhr
Tonhalle Hannover,
 Fischerstr. 1A, 30167 Hannover

Jakob Bereznai, Klavier

, Synthesizer
Finn Clausen, Bass
Klaus Spencker, Gitarre
Markus Theilmann, Schlagzeug
(v.l.n.r)

 

Die Band NEXT steht für stilistische Vielfalt und musikalische Bandbreite: von modernen Jazzkompositionen über Groove-orientierte Songs bis zu lyrischen Improvisationen verbindet das Ensemble unterschiedlichste Einflüsse zu einzigartigen Klangräumen. Charakteristisch ist die spürbare Spielfreude und Virtuosität, mit der sich die Musiker auf der Bühne begegnen. Ein musikalischer Dialog, der für kreative Energie, Überraschungsmomente und frischen Jazz auf höchstem Niveau sorgt. Eine spannende Melange, die Jazzliebhaber nicht verpassen sollten.

Songs vol II – Klaus Spencker & Peter Schwebs Duo

Sonntag 23.03.2025, 18:00 Tonhalle, Fischerstrasse 1a, 30167 Hannover

Seit vielen Jahren sind Peter Schwebs und Klaus Spencker in verschiedenen Besetzungen zu hören. Seltener jedoch im Duett. Zu hören sind Originalwerke nebst Coverversionen aus verschiedenen Bereichen zwischen Jazz, Pop oder Folkmusic. Ein kammermusikalisches Klangerlebnis der Extraklasse, in dem Kontrabass und Gitarre auf besondere Weise verschmelzen.

Orion

This is my new song „Orion“ played on my 1998 Martin D16.
The song is dedicated to the constellation of Orion, which can be seen from my window on clear winter nights. It’s also inspired by the acoustic playing of the great Allan Holdsworth.

Klaus Spencker & Martin Flindt „Retro“

Martin Flindt, Gitarre
Klaus Spencker, Gitarre
Peter Schwebs, Bass
Bertram Lehmann, Schlagzeug

Das Konzertprojekt „Retro“ ist ein Rückblick auf den Jazz der 70er Jahre. Der Klang dieser Periode war geprägt von Experimenten zwischen Jazz, Rock und freier Improvisation. Was später häufig allzu kommerziell in Fusion oder Pop-Jazz überging hat seinen Ursprung in einer lebendigen und offenen Musik, in der die Energie des Rock mit der Komplexität und Freiheit des Jazz kombiniert wurde. Politonalität, freie Improvisation, elektronische Klänge und intensive Rhythmen sind nur einige Elemente, die diese Musik prägten und die im Projekt „Retro“ neu betrachtet werden. Um diesen Klang wiederzubeleben, hat Klaus Spencker namhafte Kollegen der norddeutschen Szene um sich versammelt.

Kontakt / Booking: : klaus@spencker.de

„Hope“ Vadym Pogorilyy & Klaus Spencker Quartett

1. September 18:00, Tonhalle Hannover, Fischerstr. 1A

Vadym Pogorilyy, Trompete, Komposition
Klaus Spencker, Gitarre, Komposition
Peter Schwebs, Bass
Leonard Weber, Schlagzeug

„Hope“ ist ein Projekt des ukrainischen Trompeters Vadym Pogorilyy und des in Hannover lebenden Gitarristen Klaus Spencker. Zu hören ist moderner, lyrischer Jazz mit Einflüssen von Hardbop bis Jazzrock. Zeitgenössische Gitarren- und Trompetenklänge begleitet von einer hochkarätigen Rhythmusgruppe, bestehend aus Peter Schwebs am Bass und Leonard Weber am Schlagzeug.

Tonhallenorchester feat. Stephen Davis & Scott Flanigan  

31. Jazzwoche Hannover – Crossing Paths 14.10.2023 RAMPE 

Gerhardtstraße 3 , 30167 Hannover, Beginn: 20:00, Tickets: ticketree 

Stephen Davis – Schlagzeug, Scott Flanigan – Piano , Das Tonhallenorchester

Der Eröffnungsabend der Jazzwoche Hannover steht ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos „Crossing Paths“. Über das Netzwerk „City of Music“ konnte ein Austauschprojekt mit der Stadt Belfast realisiert werden, das eine nachhaltige Verbindung zwischen den Musikszenen der beiden Städte etablieren soll. Kooperationspartner sind dabei das Belfaster Label „Movin on Music“ und die Veranstaltungsreihe „UK-Session“. Mit Drummer Stephen Davis und dem Pianisten Scott Flanigan wurden zwei geschätzte Musiker aus Irland nach Hannover eingeladen, die gemeinsam mit dem Tonhallenorchester Kompositionen erarbeiteten. Das Ergebnis des Austauschs wird in diesem Konzert präsentiert.

Weitere Infos zur Jazzwoche 2023